2011 wurde das ursprüngliche Kraftwerk aus dem Jahr 1934 durch einen kleinen 1-MW-Wasserkraftgenerator ergänzt. Das Hauptproblem ist der schwankende Wasserdurchfluss. Dies wird durch ein Regelventil am Einlass der Francis-Turbine ausgeglichen, aber die Vibrationen des turbulenten Wassers führen zu erhöhtem Lagerverschleiß, und der Betreiber hatte früher Probleme mit der Unwucht. Der Mangel an Fachkräften und die langen Wartezeiten für Material führen zu mindestens zweimonatigen Ausfällen.
Sensoren an den Lagergehäusen und am Einlassventil helfen bei der Bestimmung des Lagerzustands. Dies hilft dem Kunden bei der Planung von Wartungsarbeiten, der Bestellung von Material und der Einstellung von externen Mitarbeitern. Die 24/7-Überwachung und die nGuard-Plattform bieten mehr Flexibilität als marktübliche Vibrodiagnoselösungen auf dem Markt.
Fordern Sie einen Preis für eine Lösung zur Verbesserung Ihrer Produktionsleistung an
© 2023 NSW Alle Rechte vorbehalten.