Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wir statten die Maschine mit Sensoren aus und analysieren und visualisieren die Daten mit IoT-Geräten in einer übersichtlichen Softwareanwendung.
Es gibt Tausende von Geräuschen, die die Maschine macht. Wir helfen Ihnen, die wichtigsten kennen zu lernen. Künstliche Intelligenz verarbeitet die Daten, und Sie lesen im nGuard-Portal nur die wichtigsten Informationen über den Zustand des Geräts und konkrete Handlungsempfehlungen.
1. Geräusche und Daten sammeln

2. Konvertierung in prädiktive Modelle
3. Überwachen. Optimieren. Entdecken.

Vorausschauende Wartung spart Geld für vorbeugende Wartung und Ausfallzeiten
Wir ersetzen allgemeine Maschinenabschaltungen und Inspektionen durch eine kontinuierliche Überwachung des Zustands der Anlagen. Die Produktion läuft kontinuierlich. Darüber hinaus trägt dieser Ansatz dazu bei, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Regelmäßige Begehungen und Eingriffe durch den Menschen sind nicht erforderlich, wenn die Maschine gut läuft. Das System selbst gibt Ihnen Hinweise, wann und wo Sie die Wartung durchführen müssen.
Wir liefern All-in-One-Lösungen.
Von der Installation bis zum Fernsupport.
1. Einfache Installation innerhalb von 30 Minuten

1. Einfache Installation innerhalb von 30 Minuten
Der Dienst funktioniert sofort nach der Installation. Eine schnelle Kalibrierung der neuronalen Netze auf die zu erfassende Maschine genügt und Sie erhalten erste Informationen über deren Laufzeit und Verhalten.
Die Datenerfassung erfolgt über ein stabiles industrielles IoT-Gerät. Der Transport zum Server ist standardmäßig sicher und erfolgt über LAN/LTE.
ATEX- und CE-Zertifizierung
Edge-Computing auf IoT-Hardware
Sensoren für empfindliche Ultraschall- und Vibrationserkennung
2. Online-Fernüberwachung

2. Online-Fernüberwachung
Ganz gleich, ob sich Ihre Maschinen am anderen Ende des Werks oder am anderen Ende des Landes oder Kontinents befinden, über das nGuard-Portal oder Ihre eigene App sind Sie immer noch genauso nah an ihnen dran.
Die digitalisierte Maschinenüberwachungslösung ist nicht schichtabhängig und nutzt ein Höchstmaß an Expertenwissen über den Maschinentyp.
nGuard Online-Bewerbung
Fachkundige Fernanalyse des Maschinenverhaltens
Gesamtübersicht über den Maschinenpark
3. Intelligente Fehlermeldungen

3. Intelligente Fehlermeldungen
Bei der Fernüberwachung müssen Sie nicht alle Geräusche der Maschine sehen. Oder alle abweichenden Bedingungen. Sie benötigen nur diejenigen, die für den Betrieb der Maschine relevant sind. Wir werden Sie darauf aufmerksam machen (SMS, E-Mail) und eine Interpretation dazu liefern.
Maschinelles Lernen und KI
Angewandte Maschinenkenntnisse
Einbindung von Experten in die Diagnostik
4. Optimierung der Instandhaltung

4. Optimierung der Instandhaltung
Wir empfehlen dem Wartungsspezialisten einen spezifischen Serviceeinsatz. Die Wartung wird zu einem für die Wartung optimalen Zeitpunkt durchgeführt. Dadurch werden lange präventive oder ungeplante Ausfallzeiten vermieden.
Automatische Warnmeldungen
Priorisierung und Terminierung
Einsparungen bei den Betriebskosten
5. Digitale Transformation der Instandhaltung

5. Digitale Transformation der Instandhaltung
Je länger Sie die automatische Überwachung des Maschinenzustands nutzen, desto mehr Zustände kennt Ihre KI und desto besser und genauer kann sie Informationen und Empfehlungen für die Wartungsplanung übermitteln.
Künstliche Intelligenz sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen. Die geplanten Produktionsziele werden unter Mitwirkung führender KI-Spezialisten und Projektmanager erreicht.