Wie lassen sich ungeplante Ausfallzeiten vermeiden und die Reparaturkosten von Blockheizkraftwerken senken?

Kraft-Wärme-Kopplung Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen Energie durch die Verbrennung von Erdgas, Diesel oder auch alternativen Brennstoffen. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Wärme- und Stromverbrauch als unabhängige und dezentrale Energiequelle besteht (medizinische Einrichtungen, Schulen, Sporthallen, Heizwerke, Gewerbe- und Industriezentren usw.). Es handelt sich um eine leistungsstarke Ressource, die durch einen Zuschuss für die Kraft-Wärme-Kopplung unterstützt wird.

Blockheizkraftwerke dienen als moderne und effiziente Energiequellen

Ungeplante Stillstandszeiten können die Gesamtrentabilität stark beeinträchtigen. Wie bei jeder Maschine können auch KWK Geräte gehen kaputt - und sie verfügen oft nicht über ausreichende integrierte Überwachungslösungen, um mechanische Probleme im Voraus anzuzeigen. Das Problem ist, dass nicht alle Teile und Servicefunktionen auf Abruf verfügbar sind, was zu Ausfallzeiten führt.

Die Herausforderung besteht darin, alle Variablen zu erfassen

Die KWK-Anlagen enthalten viele Komponenten unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Qualität. Außerdem gibt es verschiedene Servicemodelle und Verträge, die sich auf die Zuverlässigkeit und Lebensdauer auswirken.

5 Schritte zur Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten

1. Einbau: Zunächst installieren wir an jeder Maschine 12 kontaktbehaftete piezoelektrische Sensoren: am mittleren Teil des Generators, an den Generatorlagern, den Motorzylindern, den Turboladern und den Grenzflächenmikrofonen.

2. Datenerhebung: Dann sammeln wir Daten und weisen den wichtigsten betrieblichen Ereignissen entsprechende Tags zu. Als Ergebnis erhalten wir einen umfassenden Trainingsdatensatz.

3. Algorithmen Ausbildung: Wir trainieren unsere einzigartigen Algorithmen, um jeden Audiokanal oder jede Maschinenkomponente unabhängig zu bewerten. Auf diese Weise erzielen wir die besten Gesamtergebnisse.

4. Benutzerschulung & Customer Unterstützung: Die Bediener des Kunden lernen, wie sie unsere Systemund wir helfen ihnen auch, alle Ausschreibungen richtig zu verstehen.

5. Kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen: Feedback ist uns wichtig, deshalb veröffentlichen wir neue Funktionen und vierteljährliche Algorithmus-Updates.

Das Ergebnis ist eine Reaktionszeit von 2-15 Tagen, bevor ein kritischer Fehler auftritt.

Wir informieren ausgewählte Nutzer per E-Mail oder SMS über abnormales Maschinenverhalten. Diese Nutzer haben rund um die Uhr Zugang zu unserer Analyse- und Überwachungsplattform. Hier finden sie detaillierte Informationen, historische Daten oder können auf Rohdaten zugreifen.

Zunächst haben wir die Lösung bei einer Flotte von KWK-Anlagen eingesetzt. Die Ergebnisse waren wirklich positiv, so dass wir jetzt über eine langfristige Zusammenarbeit nachdenken, von der die gesamte Gruppe profitieren wird.

Ing. Jan Regner, Leiter der Abteilung Informationssysteme und Technologien, MVV Energie CZ
Jan Regner
Ing. Jan Regner